Director Logistics & Administration bei MAHLKÖNIG GmbH & Co. KG, Hamburg
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von professionellen Kaffeemühlen
Schweizer Muttergesellschaft mit Standorten in der Schweiz, Deutschland, USA, China und Italien
Gruppe: 70 Mio. € Umsatz / 200 Mitarbeiter in 2016, www.hemrogroup.com
Lokale Einheit: 20 Mio. € Umsatz / 64 Mitarbeiter in 2016
Berichtslinie: Group CFO in der Schweiz
Aufgaben
- Führungsverantwortung 16 Mitarbeiter
- Verantwortung für Vertriebsinnendienst und Logistik
- Sicherstellung eines professionellen Auftragsmanagements mit termingerechter Belieferung
- Sparringspartner für die Außendienstmitarbeiter und die Supply Chain Schnittstellen
- Lösung von Reklamationen und Störungen im Prozess
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Versandabwicklung der ein- und ausgehenden Waren
- Koordinierung der Lagerkapazitäten, Kontrolle des Lagerbestands, der Bestandsführung und Durchführung regelmäßiger Inventuren
Erfolge
- Erhöhung der Liefertreue um 20%P
- Senkung des Lagerbestands an Fertigfabrikaten um 500 TEUR
- Reorganisation der Bereiche mit Festlegung von klaren Verantwortlichkeiten
Director Finance & Group Controlling bei MAHLKÖNIG GmbH & Co. KG, Hamburg
Aufgaben
- Führungsverantwortung 5 Mitarbeiter
- Monatliches Reporting für die Gruppe
- Finanzbuchhaltung inkl. Monats- und Jahresabschluss
- Erstellung Gruppenbilanz, -erfolgsrechnung und Cash Flow nach Swiss GAAP FER
- Budget- und Forecasterstellung mit laufender Überwachung für die Gruppe
- Abstimmung der relevanten Themen mit dem Betriebsrat (z. B. Einstellung, Entlassung, Betriebsvereinbarungen)
- Verantwortung für Einkauf, Verwaltung, Personal und IT
- Prokura
Erfolge
- Einführung des Reportings (GuV und Bilanz mit Cash Flow)
- Einführung Kostenrechnung und Kalkulationsschema
- Projektleitung Einführung SAP R/3
- Kostenreduktion Hauptprodukte um 8 - 10%
Controller bei Flemming Zentrale GmbH, Hamburg
Mittelständische Zahnlaborkette in Deutschland
Aufgaben / Erfolge
- Aufbau Reporting
- Budgeterstellung für die damals 55 Labore sowie die Holding
- Aufbau eines leistungsbezogenen Vergütungsmodells
Spartencontroller bei PHOENIX AG, Hamburg
Zulieferer Automobilindustrie und Produzent Technischer Gummiprodukte
Heute Teil der ContiTech AG, Hannover
Lokale Einheit: 30 Mio. € Umsatz / 300 Mitarbeiter in 1999
Aufgaben / Erfolge
- Operativer Controller
- Ergebnis- und Kostenplanung
- Investitionsrechnung
- Einführung von SAP R/3
Ausbildung
- 08/2016-12/2016
Geprüfter Ausbilder nach der Ausbilder-Eignerverordnung mit Abschluss bei der Handelskammer Hamburg - 09/2002-12/2003
Geprüfter Bilanzbuchhalter mit Abschluss bei der Handelskammer Hamburg - 08/1996-07/1999
Staatlich geprüfter Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Controlling, Staatliche Abendwirtschaftsschule Hamburg - 08/1991-01/1994
Industriekaufmann - 05/1989
Abitur
Sprachkenntnisse
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: Verhandlungssicher
- Französisch: Grundkenntnisse
IT-Kenntnisse
- MS-Office 365: Word, Excel, PowerPoint, Visio, Outlook (sehr gut)
- SAP FI, CO, AA, SD (sehr gut), SAP MM (gut)
- Formica, Lexware, IBM Finanzwesen (sehr gut)